-
Am 13. 01.2021 tagte die Stadtverordnetenversammlung ab 19.30 Uhr vor dem Rathaus.
-
Am 13. 01. 2021 findet die Stadtverordnetenversammlung vor dem Rathaus statt.
Tagesordnung
1.) Eröffnung der Sitzung, Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Vorlage der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für das Haushaltsjahr 2021
3.) Vorlage des Wirtschaftsplanes Eigenbetrieb Wirtschaftliche Betriebe für das Wirtschaftsjahr 2021
4.) Mitteilungen
-
Dem Bioladen "Paradieschen" ist ein Bistro angeschlossen. Vor jeder Bestellung muss, zur Nachverfolgung möglicher Infektionen, das Formular ausgefüllt und abgegeben werden.
-
Auch diese Botschaft kann man vereinzelt finden.
-
Der Abiturjahrgang 2020 hat sich im Coronajahr ein angemessenes Denkmal gesetzt.
-
Lockdown II im Kino
-
Auch im Waldkindergarten werden die Hygienregeln eingehalten.
-
Der Einzelhandel begrüßt das Ende des ersten Lockdowns.
-
Im April erschienen Annoncen unter der Rubrik Bekanntschaften mit Coronabezügen.
-
-
Obwohl mitten am Tag einige Läden geöffnet sind, ist kaum jemand unterwegs.
-
Vor der Bäckerei Naumann steht ein Aufsteller, auf dem die Anzahl der Kunden, die die Bäckerei zur selben Zeit betreten dürfen, angezeigt ist.
-
Nach mehreren Wochen im Homeoffice werden wir Mitarbeiter*innen wieder zurückgeholt. Auch wenn die Tür zur Grimmelshausen-Bücherei, dem Museum Gelnhausen und dem Stadtarchiv noch für den Besucher*innenverkehr geschlossen ist, beginnen die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung. Keiner weiß, wann dies sein wird.
-
Ich habe in meinem Block ein Gedicht veröffentlicht. Es sollte meine Gedanken und Gefühle widerspiegeln, die mich in dieser unwirklichen und doch realen Zeit bewegen.
-
Heute war ich bei der Post. Man kann nun nichts mehr nach England senden. Total komisch fühlt sich das an.
-
Es ist kurz vor Ostern 2020 und wir haben frühlingshafte Temperaturen.
Ideal um die ersten Frühlingsboten zu pflanzen.
Aus einer witzigen Idee, den Osterhasen mit einem selbstgebastelten Mundschutz auszustatten, wurde täglicher Ernst!
-
-
-
"Fieberkinder" werden um und durch das Krankenhaus geleitet.
-
Immer, wenn man durch das innere Holztor ging, konnte man die lieben Grüße der Erzieherinnen an ihre Kinder lesen.
-
Abstandsregel einmal anders... Angeklebt an einem Pfeiler vor "Mode Flach".
-
Dieser aus einem Geschirrtuch gefertigte Mund-Nasen-Schutz entstand Ende März 2020. Als Dokument des Zeitgeschehens ist er nun Teil der Sammlung des Stadtarchivs.
-
Sichtbarer Ausdruck der Wertschätzung für die Arbeit des Pflegepersonals und der Ärzte am Personaleingang der Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen
-
während des Lockdowns hat mein 3-jähriger Enkel aus Seligenstadt mir viele bunte Karten "geschrieben" - da ich ihn nicht besuchen konnte! So hatte ich wenigstens Post von ihm!! Und wie ich mich gefreut habe ...!
Kita und Spielplätze waren ja gesperrt, so hat er ein bisschen Beschäftigung!
-
Wir wünschen euch eine gute Zeit und hoffen, dass wir uns bald wiedersehen. Bleibt gesund! Euer Musikverein Höchst
Ohne Gesundheit ist alles nichts
-
Seit Montag den 16. März ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen.
Persönliche Termine sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
Diese Maßnahme betrifft alle Bereiche der Stadtverwaltung einschließlich des Betriebshofs und der Ortsteilverwaltung in Hailer.
-
Zwischen dem Jahresprogramm und der Leerstelle, an der sonst die aktuellen Aktivitäten des Vereins beschrieben werden, hängt die vorläufige Absage aller Veranstaltungen. Ob dieses Jahr noch ein "Babbel"-Nachmittag oder eine Bilderausstellung stattfinden kann, weiß zum jetzigen Zeitpunkt niemand.
-
Werbung an der ansonsten stark frequentierten Berliner Straße.
-
-
-
Seit dem Lockdown ist der Platz, wo sonst der Imbiss-Stand von Fleischermeister Lenz steht, verwaist.
-
Trotz der vorübergehenden Schulschließung ab dem 19. März findet das Landesabitur wie geplant statt.
-
Die Gemeindemitglieder können zur Zeit an keinem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche teilnehmen. Deshalb verlagern die Pfarrer der Marienkirche ihre Gottesdienste ins Internet.
-
Sammlung (nicht vollständig) von Worten, die in den Nachrichten zu hören waren auf festem Papier angeordnet. Eine "Corona-Worte-Choreografie"
-
Hinweis für Besucher*innen im Informationskasten neben dem Eingang zum Kassenbereich.
-
Selbstbau - Mund- und Nasenschutz aus hartgelötetem Kleiderbügeldraht, exakt angeformt an die Gesichtsformen meiner Frau bzw. meine. Drei Papiertaschentücher, aneinandergeklebt mit Klebestreifen. Ergeben dreilagigen, am Gesicht dicht und gleichzeitig weich anliegenden Filter, festgetackert am Drahtgestell. Kein Ansaugen an den Mund beim Einatmen, kein Abheben beim Ausatmen.
Anfertigung und Verwendung zu der Zeit, als von offizieller Seite die Wirkung von Schutzmasken in Frage gestellt worden war. - Wir (Alter zwischen 60 und 70) sind heute noch gesund ... :), verwenden heute jedoch käufliche Masken.
-
-
-
Im Gasthaus Zum Mühlrad sollte am 29. April eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Die Stunde der Wahrheit Klima - Hysterie oder Krise?" stattfinden.
-
-
-
Meldung zur Absage der für Juni geplanten Stadtrechtsfeier im Corona-Ticker von hessenschau.de.
-
Flatterbänder, wie im Außenbereich von Paolo's Eiscafé, sind auch an anderen Stellen der Stadt zu sehen. Noch gilt die Anordnung, dass das in Bechern verkaufte Eis nicht in einem Umkreis von 50 Metern gegessen werden darf.
-
Rund um die Eisdielen waren in dieser Zeit die Spuren der Eisdielen-Eröffnung unübersehbar.
-
Wie hier in Paolo's Eiscafe darf hessenweit Eis nur in Bechern verkauft werden.
-
Seit 20. April wird wieder Speiseeis verkauft. Mit Sicherheitsabstand wird vor dem Eiscafé an der Kinzigbrücke geduldig gewartet.
-
Jugendliche bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten im Bürgergarten Müllerwiese.
-
Über die gesamte Stadt verteilt hängen Erinnerungen an die gegenseitige Rücksichtnahme und zum Schutz vor dem Virus.
-
-
Nach viel Kritik am Eisdielen-Verkaufsverbot startet am Montag den 20. April wieder der Verkauf. Es gelten die bekannten Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Bedienungen im Eiscafé sowie an Außenplätzen bleiben verboten. Das nur in Bechern verkaufte Eis soll nicht in einem Umkreis von 50 Metern gegessen werden.
-
-
-
Nachricht aus gegebenem Anlass an die Gäste der bar.carlotta
-
Normalerweise werden mit diesem Zeichen Objekte gekennzeichnet, von denen Gefahr durch biologisch Substanzen oder Organismen für Mensch und Umwelt ausgehen.
-
Um Geschäfte vor Ort zu unterstützen wurde im Internet die Plattform "Gelnhausen rückt zusammen" geschaffen. Dort ist es möglich Gutscheine zu kaufen, die nach den Öffnungsbeschränkungen eingelöst werden können.
-
-
Aushang in einem Schaufenster in der Langgasse
-
Noch findet keine Bewirtung der Gäste in Innenräumen und Außenbereichen der Gastronomie statt. Daher gilt im Ristorante La Strada: Abholung und Lieferung 11 bis 22 Uhr.
-
-
Information an der Tür zum Jugendkulturzentrum
-
Noch finden in der Marienkirche keine gemeinsamen Gottesdienste statt. Eine Woche vor Ostern entsteht aus Beiträgen der Gemeindemitglieder das "Tor der Hoffnung".
-
Noch finden in der Marienkirche keine gemeinsamen Gottesdienste statt. Eine Woche vor Ostern entsteht aus Beiträgen der Gemeindemitglieder das "Tor der Hoffnung".
-
Noch finden in der Marienkirche keine gemeinsamen Gottesdienste statt. Eine Woche vor Ostern entsteht aus Beiträgen der Gemeindemitglieder das "Tor der Hoffnung".
-
Noch finden in der Marienkirche keine gemeinsamen Gottesdienste statt. Eine Woche vor Ostern entsteht aus Beiträgen der Gemeindemitglieder das "Tor der Hoffnung".
-
Der Stadtmarketing- und Gewerbeverein Gelnhausen hat in Kooperation mit der Stadt Gelnhausen die Aktion "Nachbarschaftshilfe" gestartet. Ziel ist, gefährdete Personen und alle, die Hilfe benötigen, bei alltäglichen Erledigungen zu unterstützen. Kirchliche Koordinationsstellen für Nachbarschaftshilfe gibt es z.B. im Pfarrbüro Maria Königin Meerholz-Hailer und im Evangelischen Kooperationsraum Kinzigaue für Gelnhausen und Haitz/Höchst im Stadtladen.
-
Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie der Mitarbeiter bleiben ab Montag den 16. März das Rathaus, alle Bereiche der Stadtverwaltung, der Betriebshof sowie die Ortsteilverwaltung in Hailer geschlossen. Die Verwaltung ist weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar.
-
[Sollte es bei der Wiedergabe des Medieninhalts Probleme geben, können diese evtl. durch den Aufruf der Seite in einem anderen Browser behoben werden. - Red.]
-
Am 17. März läuft im Gelnhäuser Kino die letzte Filmvorführung vor dem Lockdown. Zu diesem Zeitpunkt weiß keiner, was auf uns zukommen wird und wann wieder Filme im Pali und Casino zu sehen sein werden. Wo ansonsten die neuesten Filme angekündigt werden, stehen - für alle Gelnhäuser*innen sichtbar - Zuversicht verströmende Grüße und der wohl am meisten gesagte Wunsch: bleibt gesund.
-
Buchung von zwei Tickets für eine Geistervorstellung in einem familiengeführten Kino, das wir beide früher immer besucht haben. Obwohl nicht real, sitzen wir auf dem Plan wenigstens nebeneinander :-)