Der Corona-Virus hat sich zur Pandemie entwickelt - da ist der Pest-Doktor nicht mehr weit

Objekt

Titel
Der Corona-Virus hat sich zur Pandemie entwickelt - da ist der Pest-Doktor nicht mehr weit
Beschreibung
Als Pandemie wird eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen bezeichnet, im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit.

Ausgegebenem Anlass ein Blick in frühere Jahrhunderte, wie die Menschen damals mit Seuchen und Pandemien umgingen.
Der hier, ganz in schwarz gewandete Mann, ist "Doktor Schnabel" aus dem Jahre 1656 (Rom), dessen Aufgabe es war von der Pest befallende Personen hilfreich zur Seite zu stehen.
Doch sein erstes Anliegen war der eigene Schutz: Die Kleidung eines Pest-Doktors bestand aus einem als Schutzanzug dienenden gewachsten Stoffmantel, einer Schnabelmaske mit zwei Augenöffnungen aus Glas, Handschuhen und einem Stab. So konnte der direkte Kontakt zu den Infizierten vermieden werden.
Der Schnabel der Maske war gefüllt mit Duftstoffen wie Wacholder, Amber, Zitronenmelisse, Grüner Minze, Kampfer, Gewürznelken, Myrrhe, Rosen oder Styrax. Man glaubte, dies würde vor der Pest schützen.

Diese Figur fand damals auch Eingang in den venezianischen Karneval, wo der Doktor Schnabel, vermutlich wegen seiner abschreckende Wirkung, gern als Verkleidung verwandt wurde. Das Foto, mit dem "Pest-Doktor", entstand beim diesjährigen "Maskenzauber an der Alster" in den Hamburger Colonnaden.




Fotograf: Wolfgang K. Reich, Autor: Wolfgang K. Reich,
Wir sagen JA zur Elbvertiefung!

----


Datum
08.02.2020
Räumlicher Geltungsbereich
Colonnaden, 20354 Hamburg, Deutschland
Urheber
Wolfgang K. Reich (Maritime Photographie)
Rechte
CC BY-SA 4.0
Alternativer Titel
#Geschichte #Pest #Pestdoktor #Verkleidung #Hamburg #Karneval
Sprache
de
Nutzungsrechte
Nutzung bis 15.04.2031 / 18:00 bestätigt
Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors